• Startseite
  • Blog
  • Inspiriert von der Antarktis: Interview mit Ruben Hein

Inspiriert von der Antarktis: Interview mit Ruben Hein

by Oceanwide Expeditions Blog

Regionen: Antarktis

Wie eine Reise in die Antarktis einen Film, ein Album und ein Projekt zur Wiederherstellung der Natur inspirierte

Im Februar 2020 begab sich der niederländische Musiker Ruben Hein auf eine unserer letzten Expeditionskreuzfahrten, bevor COVID-19 den weltweiten Reiseverkehr zum Erliegen brachte.

Die Reise konzentrierte sich auf die Antarktis und die subantarktischen Inseln Südgeorgien und die Falklandinseln und führte zu einer Reihe von Orten, die die meisten Menschen nur auf Fotos sehen. Dazu gehörten Hotspots für die Walbeobachtung, Pinguinkolonien und seltene Nistplätze für Seevögel.

Einige der sensorisch atemberaubendsten Gegenden des Planeten liegen entlang der Routen, die Hein während seiner Reise zurücklegte, wo er und unsere anderen Gäste an Outdoor-Aktivitäten teilnahmen, die sie in engen Kontakt mit einer äußerst exotischen Umgebung brachten.

Gemeinsam mit dem deutschen Filmemacher Hubert Neufeld verbrachte Hein einen Großteil seiner Reise damit, einen Naturdokumentarfilm mit dem Titel Sounds of the South zu drehen, der auf mehreren internationalen Filmfestivals uraufgeführt wurde. Außerdem produzierte er ein neues Album, Oceans, das größtenteils auf Kompositionen basiert, die er während seiner Expedition geschrieben hat. Und als ob das noch nicht genug wäre, haben er und ein Freund eine Website zur Wiederherstellung der Artenvielfalt in den Niederlanden ins Leben gerufen, die zum Teil von Heins Erfahrungen in den südlichen Polarregionen inspiriert wurde.

Da wir uns immer freuen, wenn unsere Gäste von ihren Reisen mit einem neuen Gefühl für die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten zurückkehren, waren wir natürlich sehr daran interessiert, mit Hein über seine Reise und die daraus entstandenen Projekte zu sprechen.

Bild von Hubert Neufeld

Wie hat sich der Dokumentarfilm Sounds of the South während Ihrer Reise entwickelt, und haben sich Ihre Erwartungen an das Projekt geändert, nachdem Sie dort waren?

Das haben sie, denn meine Erwartungen an die Reise selbst wurden weit übertroffen. Es ist eine so unglaubliche Umgebung, so anders als das, was ich gewohnt bin - und ich habe schon viele Landschaften gesehen. Aber die Antarktis ist so extrem.

Ja, das hat die Vision, die Hubert und ich für diesen Dokumentarfilm hatten, erweitert. Aber das geschah hauptsächlich nach unserer Rückkehr, denn während der Reise waren wir so voller Adrenalin. Man kann kaum begreifen, welche Auswirkungen alles, was man erlebt, auf einen hat.

Wenn man dort ist, denkt man: "Oh mein Gott, da ist dieser seltene Seevogel ein paar Meter entfernt oder ein Wal direkt neben dem Schiff!" Und man nimmt alles so sehr in sich auf, dass man erst richtig darüber nachdenken kann, wenn man wieder in seiner gewohnten Umgebung ist, und das war nicht ganz so, wie es sich herausstellte.

Bild von Hubert Neufeld

Wegen des COVID.

Wegen COVID, der uns den Vorteil verschaffte, dass wir viel Zeit für uns alleine hatten, um all die Momente zu verarbeiten, die ich auf der Reise hatte, in denen ich das Gefühl hatte, in Kontakt mit der Natur zu sein. Es hat eine Weile gedauert, all das zu verarbeiten. Und es hat definitiv unsere Vision für den Film verändert.

Als wir das erste Mal auf die Reise gingen, hatten wir nicht wirklich vor, einen großen Dokumentarfilm zu machen. Der Plan war, einen Kurzfilm von etwa 15 Minuten zu drehen. Aber als wir dort ankamen, stellten wir fest, dass es so viel gab, was wir zeigen und erzählen wollten, dass wir beschlossen, etwas Längeres zu machen. Aber auch hier wurde uns vieles erst klar, als wir zurückkamen und über das Erlebte nachdachten.

Bild von Hubert Neufeld

War es mit dem Album Oceans genauso?

Ja, in gewisser Weise. Wenn das Schiff von Walen, Pinguinen, Seeleoparden und Eisbergen umgeben war, habe ich meine Nase nicht in ein Notizbuch gesteckt. Ich wollte es nicht zu intellektuell angehen lassen. Ich habe gewartet, bis es dunkel war, um den Großteil der Musik zu schreiben.

Aber die meiste Arbeit fand statt, sobald ich zurückkam und genügend Kompositionen hatte, aus denen ich schöpfen konnte. Bei einem Album ist es üblich, mehr als 30 Songs zu schreiben und dann neun oder zehn zu verwenden, und bei Oceans war es nicht anders. Die Entstehung des Albums und des Dokumentarfilms waren in dieser Hinsicht in gewisser Weise dasselbe, und beide entstanden aus dem Gefühl heraus, dass ich mit meiner Arbeit etwas zurückgeben muss.

Durch die Reise in die Antarktis wurde mir klarer, wie ich das tun kann. Ich wollte schon immer einen Weg finden, meine Liebe zur Musik und meine Liebe zur Natur miteinander zu verbinden, und ich war auf der Suche danach, wie ich das tun sollte. Und die Reise hat mich dazu gezwungen, das zu tun und mich zum Klimawandel und dem Verlust unserer Artenvielfalt zu äußern.

Dadurch hat sich meine Karriere radikal verändert, was mich persönlich und karrieremäßig sehr glücklich macht. Ich mochte es, Texte zu verwenden, die von bestimmten Momenten auf der Reise inspiriert waren, zum Beispiel als wir Whiskey auf Ernest Shackletons Grab in Grytviken gegossen haben.

Ich habe auch einen Song namens Lemaire, in dem es darum geht, den Lemaire-Kanal zu besuchen und sich so unglaublich klein und verletzlich und dankbar zu fühlen. Es gibt noch viele andere solche Dinge auf dem Album, kleine Hinweise, die den Leuten auffallen, wenn sie die Gegenden kennen, die wir besucht haben. Wenn ich diese Lieder heute höre, bin ich sofort wieder in der Antarktis.

Bild von Hubert Neufeld

Ihr Projekt zur Wiederherstellung der Natur, Aanpoten, entstand eine Weile nach dem Dokumentarfilm und dem Album. Wie sehr war es mit Ihren Erfahrungen in der Antarktis verbunden?

Es war sehr eng damit verbunden. Als ich vom Schiff kam, haben wir den Dokumentarfilm und das Album gemacht, aber irgendwie schien das nicht genug zu sein. Ich wollte nicht, dass die ganze Erfahrung damit endet. Natürlich haben wir kleine Dinge getan, wie z. B. das Album in Papier einzupacken, das man in die Erde pflanzen kann, damit es schmetterlingsfreundliche Blumen hervorbringt. Damit kann man zwar nicht den Planeten retten, aber es ist immerhin etwas.

Aber ich glaube, ich war immer noch daran interessiert, mehr zu tun. Später unterhielt ich mich dann mit einem Freund, der ein großartiger Naturfilmer ist, und er hatte ein Stück Land von einer Wiese in ein Miniatur-Naturreservat verwandelt. Ich dachte: "Warum können wir nicht ein Projekt starten, um das zu tun?

Die biologische Vielfalt ist etwas, was uns hier in den Niederlanden fehlt. Alles ist gerade und von Zäunen oder Stacheldraht umgeben. Wir sind auch ein dicht besiedeltes Land, aber es gibt immer noch viel Land, das den Menschen gehört, und sie wollen etwas für die Natur tun, aber sie wissen nicht, was.

Das war die Motivation für Aanpoten. Die Menschen können entweder Land spenden, auf dem wir einheimische Sträucher und Bäume pflanzen können, oder sie können Geld spenden, damit wir Sträucher und Bäume kaufen und die Freiwilligen, die sie pflanzen, entschädigen können.

Wir wählen alle einheimischen Pflanzen aus und sind insbesondere an einer Vegetation interessiert, die für Tiere und Insekten attraktiv ist und eine hohe Kohlenstoffbindung aufweist. Wenn wir unser Ziel erreicht haben, setzen wir uns ein neues Ziel und machen weiter. Und bis jetzt läuft es wirklich gut, das ist großartig.

Bild von Ruben Hein

Wir freuen uns immer, wenn wir erfahren, dass unsere Gäste nach ihrer Reise zu Umweltbotschaftern geworden sind. Kann man sagen, dass Ihnen etwas Ähnliches widerfahren ist?

Ich erinnere mich, dass ich vor meiner Abreise von der Botschafterschaft gehört hatte, und während der Reise hatte ich das ständig im Hinterkopf. Ich erinnere mich, dass ich dachte: "Ja, was immer du sagst." Es klang für mich irgendwie unecht, wie ein Marketing-Hype. Und das ist es auch, bis man dort ist.

Es gibt keinen Grund für mich, das zu sagen, weil ich in keiner Weise mit Oceanwide geschäftlich verbunden bin, aber ich kann aus tiefstem Herzen sagen, dass die Reise mein Leben verändert hat. Sie hat meine Sicht darauf verändert, wo wir als Menschen stehen, besonders im Vergleich zum Rest der Tierwelt. Und ich habe die gleiche Reaktion bei vielen anderen Passagieren festgestellt.

Natürlich haben nicht alle so empfunden. Einige schienen sich nur auf das zu konzentrieren, was sie nicht bekamen. Ich erinnere mich an einen Mann, der sich ständig darüber beschwerte, dass er nicht früh genug einen Wal zu sehen bekam. Ich hätte ihn am liebsten über Bord geworfen. Wir sind hier nicht bei McDonald's, wissen Sie?

Aber dann gab es andere Leute, die ihr ganzes Leben für diese Reise gespart hatten und immer lächelten. Sie waren bei allem dabei. Sie waren die ersten, die das Zodiac betraten, und die letzten, die es verließen. Sie nahmen alles in sich auf und schienen zutiefst dankbar zu sein, einfach nur dabei zu sein.

Das waren die Menschen, zu denen ich eine Beziehung hatte, mit denen ich mich identifizieren konnte. Denn wir sind so wahnsinnig privilegiert, dass wir an solche Orte gehen können. Alles, was man dort sieht, ist erstaunlich, und alles erinnert einen daran, wie sehr es geschützt werden muss.

Bild von Hubert Neufeld

Hauptbild von Hubert Neufeld

Interessant? Teilen Sie Ihre Wertschätzung: