Falklandinseln

Eine Schatzkiste für Ornithologen, Naturliebhaber und Fotografen.

Die Falklandinseln (Malwinen) beherbergen eine breite Auswahl an spektakulären Tierarten. Es brüten mehr als 60 verschiedene Vogelarten auf den Falklandinseln, die weitgehend von der umliegenden Unterwasserwelt abhängig sind. Auf den Inseln leben mehr als 80% der Gesamtpopulation der Schwarzbrauenalbatrosse.

Die berühmtesten Vogelbewohner der Falklandinseln sind jedoch die Pinguine - der Magellanpinguin, der Eselspinguin, der Felsenpinguin und der Königspinguin. Die Inseln gelten als wichtigste Brutstätte der Felsenpinguine. An den zahlreichen Küsten der Inseln brüten Seebären, Seeelefanten und Seelöwen.

In den umliegenden Gewässern leben diverse Säugertiere - zahlreiche Schweinswale und Delfine sowie und Sei-, Pott- und Schwertwale (Orcas).

Die Falklandinseln zählen zu den Reisedestinationen, die wirklich abseits der klassischen Touristenpfade liegen.

 

Weiterlesen

Reisen zu den Falklandinseln

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel - Foto-Special

22 Okt - 11 Nov, 2025

Reisecode: OTL21-25

Eine Kreuzfahrt zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel. Sehen Sie einige der schönsten Tierarten der Erde. Diese Reise wird Ihnen mindestens 6 Pinguinarten und eine ganze Menge antarktischer Robben näher bringen!

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

27 Nov - 16 Dez, 2025

Reisecode: PLA23-25

  • EN

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

11 Dez - 29 Dez, 2025

Reisecode: OTL25-26

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

21 Dez, 2025 - 8 Jan, 2026

Reisecode: HDS25-26

  • EN

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

19 Jan - 6 Feb, 2026

Reisecode: PLA27-26

  • B

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

Video

Neuester Blog und Kundenbericht

Falklandinseln: Blog

Die acht Albatrosse der Antarktis und der Sub-Antarktis

Egal, ob Sie in die Antarktis, in die Subantarktis oder in eine Kombination aus beidem reisen, in diesem Eintrag finden Sie alle wichtigen Informationen über Albatrosse und darüber, wo diese Vögel am besten zu finden sind.

Alle zugehörigen Beiträge

Customer story

Antarctica and My Old Friend, Ortelius: Passenger Story by Ann Lane

I was on the recent Antarctic trip on Ortelius, 16 Feb - 7 March. This has been my third expedition with Oceanwide, and I continue to be very impressed by the experiences.

Teilen Sie Ihre Geschichte

Aktuelles Highlight und Tierwelt

Karte der

Falklandinseln: Foto

Bewertungen

durch Natalia Seriakova

I booked the expedition to the Flaklands islands, South Georgia and Antarctic Peninsula. There were also Orkney islands in the itinerary, they were skipped. The expedition fulfilled just 2 points from the promised 3 main itinerary points. The peninsula was completely skipped without any official explanation or apology. They were bringing us to The Shetland islands instead. On exactly same days I had friends who were on the Antarctic peninsula with the other company. The weather could not be a reason. Most probably they didn't book the necessary slots for the peninsula landings. This was very disappointing as it is a very expensive trip which you can do only once in your life, it requires also a lot of time. I chose this itinerary as all 3 points were covered in it and especially to set the foot on the 7th continent. There must be at least partial refund for not doing the peninsula landings. In fact we had only 1 chance actually to see the continent and it happened at 3 a.m. It was not properly explained that it was the only chance at least to see the continent. The ship passed by the Brown Bluff at 3 a.m., why didn't it stop there? Even I read in the previous group log that they made a landing in Brown Bluff but actually were supposed to have full peninsula itinerary for 3-4 full days. On the Drake passage the ship was extremely slow as we could come to Ushuaia 1 day earlier if it went normal speed. They did quite well on South Georgia but Antarctic experience was an absolute disappointment. Other down sides: very old cabins, very little space in the restaurant and the bar. You barely can find any seat when you come 5 minutes later. In general, everything is very basic. No entertainment, just lectures and security briefings. Comparing my experience with the videos from the other companies I got even more disappointed. I paid a huge amount of money for the basic single cabin and I don't feel that I got what I paid. But everything would be not so important if the program would be fulfilled and we would step on the Antarctic continent. From the positive: very attentive excellent crew, most of the expedition guides were good and knowledgeable. Very long landings on the islands where we could go around and observe the wildlife not in a hurry. I expect at least the partial refund and explanation why the peninsula was in the program and why it was not fulfilled. The weather conditions can't be a reason as there were plenty of ships on these days there and even my friends were enjoying the daily landings on the exact same days.

durch James Marshall
What can I say about the trip of a lifetime? The trip far exceeded my expectations. It was the combination of the spectacular wildlife, the islands and locations we visited. Undoubtedly the weather helped, with a beautiful sunrise in Antarctic Sound. The expedition staff were excellent and knowledgeable in their fields of expertise. The living quarters were excellent and the hotel staff couldn’t be faulted. The food was outstanding, with its quality and variety, even if soup wasn’t always served owing to the sea conditions. I give full marks to the chef and his team for producing such quality food on a moving vessel. I would have been very happy if I only saw half of what we did see on this trip, it was truly outstanding.
durch Markus Pelzmann
Sehr gutes, relativ kleines Schiff in gutem Zustand und in guten Händen. Tolles Expeditionsteam, das viel weiß und freundlich und immer um die Gäste bemüht ist. Unschlagbares Wildlife.
durch Angeles Lopez

Amazing trip . Above expecta. Great food. Just frustrated, as everyone, since we never got to touch or see the main land or antartic peninsula as the program promised.

durch Sonia Islam
This is an excellent cruise to take if you are an adventure lover with passion for wild lives. It was a dream come true for me.
durch Amol Karnik

We had a fabulous time on board. The facilities were excellent, the food was delicious, the service was impeccable and the expedition guides and staff were delightful and friendly. We do have one or possibly two regrets. We got to spend less than 24 hours around the peninsula amidst icebergs (compared to 3+ days around S Georgia), so it definitely wasn't enough time in Antartica to enjoy the landscapes and the mesmerising beauty of the icebergs and perhaps enjoy more of the wildlife. It would have also been nice to do a landing on the continent. Considering that Antartica is the main goal of most, if not all visitors, this should be what every trip should be focussed around. We (and many other passengers) felt similarly and were disappointed by this one aspect of the trip. I understand that the itinerary is subject to weather conditions, but it also sounded like we were unable to go to the western side of the peninsula due to 'traffic'. I do not wish to sound ungrateful for the experience but I felt it was important that this sentiment is honestly relayed. I hope that this feedback is taken in the spirit that it is intended.

FAQ

Das Klima auf den Falklandinseln ist typischerweise kühl, aber es gibt nicht viel Jahresniederschlag, und Schnee bleibt normalerweise nicht am Boden liegen. Kleinere Mengen an Regen fallen regelmäßig.

Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie auf die Falklandinseln reisen, die Temperatur wird nicht unter -5 bis 24 Grad Celsius liegen. Es ist häufig bewölkt, was die Auswirkungen der langen Sommertage minimiert.

Obwohl es im Sommer bis zu 24 Grad warm werden kann, liegt die durchschnittliche Höchsttemperatur im Januar und Februar bei 9 Grad Celsius. Die durchschnittliche Höchsttemperatur in den Wintermonaten liegt bei 2 Grad Celsius.

Wer eine Reise zu den Falklandinseln unternimmt, kann mit einer großen und vielfältigen Vogelwelt rechnen. In der Tat ist dies eine der wichtigsten Quellen für die biologische Vielfalt in diesem Gebiet. Es gibt 16 endemische Vogelarten und insgesamt 63 Arten, die auf den Falklandinseln brüten.

Zu den Highlights der Tierwelt gehören der Südliche Felsenpinguin, die Südamerikanische Seeschwalbe und der Schwarzbrauenalbatros. Reisende können auch südamerikanische Pelzrobben und südliche See-Elefanten sehen.

Stanley ist die Hauptstadt der Falklandinseln (Islas Malvinas). Die Stadt liegt auf der Ostfalklandinsel und ist die größte Siedlung der Region. Stanley ist das Haupteinkaufszentrum für die Falklandinseln. Im Jahr 1843 wurde damit begonnen, Stanley in eine Siedlung umzuwandeln, und nur zwei Jahre später wurde die Stadt zur Hauptstadt ernannt.

Im Jahr 2012 lebten auf den Falklandinseln 2.932 Menschen. Mehr als 2.100 davon leben in Stanley, während der Rest der Inseln nur dünn besiedelt ist. Die Bewohner der Inseln werden als Falkländer bezeichnet und verwenden in der Regel den Namen "Stadt", wenn sie sich auf Stanley beziehen. Die Mehrheit der Inselbewohner ist gebürtig und stammt von britischen Vorfahren ab.

Die Falklandinseln (oder Islas Malvinas) machten 2013 von ihrem Selbstbestimmungsrecht Gebrauch und stimmten für die Beibehaltung ihres Status als Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. Die Insel hat ihre eigene Regierung und ist finanziell unabhängig.

Viele Besucher der Falklandinseln legen auf ihrer Reise einen Zwischenstopp auf den West-Falklands ein. Mehrere Inseln in diesem Gebiet beherbergen eine große Vielfalt an Brutvögeln und Kolonien von Felsenpinguinen, Schwarzbrauenalbatrossen und Blauaugenscharbe.

Die meisten Inseln sind hügelig und bergig, was sie zu einem interessanten Ort macht, den man während einer Expeditionskreuzfahrt erkunden kann. Darüber hinaus macht die Artenvielfalt der Falklands die Inseln zu einer idealen Wahl für Liebhaber von Vögeln und Wildtieren aus aller Welt.

Facts about

Falklandinseln-Wetter

Das allgemeine Klima der Falklandinseln ähnelt dem der britischen Inseln, bis auf die Tatsache, dass es auf den Falklandinsel mehr Sonnentag gibt. Allerdings ist es auf den Inseln ziemlich windig und der Wind kann auch sehr kühl sein, sodass Sie unbedingt entsprechende Kleidung mitnehmen sollten.

An einem durchschnittlichen Frühlingstag (von Oktober bis November) auf den Falkland-Inseln liegen die Temperaturen bei etwa +10°C.

Falklandinseln-Fakten

  • Die Falklandinseln verfügen über eine stabile Population von fast 3.000 Menschen.
  • Die meisten Inselbewohner sind britischer Abstammung und werden "Kelpers" genannt.
  • Auf den Falklandinseln gibt es weitaus mehr Schafe (500.000) als Menschen. Dies sind rund 166 Schafe pro Inselbewohner.
  • Es gibt nur eine echte Stadt auf den Falklandinseln – Port Stanley, mit einer Bevölkerung von etwas mehr als 2.100 Einwohnern.
  • Es gibt keine einheimischen Bäume auf den Inseln. Alle Bäume, die Sie vor Ort sehen werden, wurden eingeführt.
  • 80% der Schwarzbrauen-Albatrosse der Erde haben ihre Brutplätze auf den Inseln.
  • Es leben 5 verschiedene Pinguin-Spezies auf den Falklandinseln.

Falklandinseln-Reisen

Begleiten Sie uns auf einer Reise zu den Falklandinseln und erkunden Sie einige der 778 Inseln und Inselchen, die eine Vielzahl von wilden Tieren ihr Zuhause nennen. Ihre Falklandinseln-Expedition bietet Ihnen eine Fülle von Aktivitäten an, einschließlich von Spaziergängen an der Küste, Wanderungen und sogar Tauchen für erfahrene Reiseteilnehmer.

 

Ein Falklandinseln-Urlaub ist eine echte Goldgrube für Vogelbeobachter - über 220 verschiedene Vogelarten nennen die Falkland-Inseln ihr Zuhause oder brüten zumindest dort. Und wer sich mehr für die Land- oder Wasser-Tierwelt interessiert, wird sich mit Sicherheit über die Möglichkeit freuen, eine Vielzahl von Schweinswalen, Delfinen, Seelöwen und Walen zu beobachten.

Loading