Südliche Shetlandinseln

Kreuzfahrt durch die spektakuläre Bellow Neptun in das Geheimnis der nebelverhangenen Insel “Deception Island“.

Der Archipel besteht aus 11 Haupt- und mehreren kleineren Inseln. Sie sind recht gebirgig und zu mehr als 80% vergletschert. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Obwohl die Inseln vermutlich bereits zuvor entdeckt wurden, geht die erste gesicherte Sichtung der Inseln auf den britischen Seemann William Smith zurück, dessen Schiff 1819 bei der Umrundung von Kap Hoorn vom Kurs abkam. Wenig später besuchten Robbenjäger die Inseln auf der Suche nach Pelzrobben.

Weiterlesen

Reisen zu den Südlichen Shetlandinseln

Antarktis - Polarkreis - Walbeobachtungsreise
Bis zu $4500 Rabatt

Antarktis - Polarkreis - Walbeobachtungsreise

23 Mär - 3 Apr, 2025

Reisecode: PLA32-25

Diese Reise entlang der Antarktischen Halbinsel bis zum Polarkreis führt durch Gewässer, in denen sich Buckel-, Zwerg- und Finnwale aufhalten. Die Expedition bietet an verschiedenen Stellen die Möglichkeit für zahlreiche Aktivitäten wie z.B. Wandern...

Antarktis & Polarkreis

10 Mär - 21 Mär, 2025

Reisecode: OTL31-25

Diese Reise entlang der Antarktischen Halbinsel bis zum Polarkreis führt durch Gewässer, in denen sich Buckel-, Zwerg- und Finnwale aufhalten. Die Expedition bietet an verschiedenen Stellen die Möglichkeit für zahlreiche Aktivitäten wie z.B. Wandern,...

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

11 Nov - 21 Nov, 2025

Reisecode: OTL22-25

  • EN

Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten...

Antarktis - Entdeckung und Lernreise

17 Nov - 27 Nov, 2025

Reisecode: HDS22-25

Diese Reise zur Antarktischen Halbinsel und den Süd-Shetland-Inseln bringt Sie in eine Landschaft aus dunklem, schroffen Fels; reinem weißen Schnee und einer fantastischen Vielfalt an Tieren. Begrüßen Sie Wale, Robben und Tausende von Pinguinen.

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

21 Nov - 1 Dez, 2025

Reisecode: OTL23-25

  • EN

Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten...

Video

Neuester Blog und Kundenbericht

Blog

Die Antarktis auf der Bucket List der sieben Kontinente

Das Ziel, alle sieben Kontinente zu besuchen, ist unter ernsthaften Reisenden weit verbreitet. Und in der Tat passt der Begriff "Bucket List", der seit dem Film von 2007 populär (wenn auch nicht überstrapaziert) wurde, gut zu diesem Ziel.

Alle zugehörigen Beiträge

Customer story

Antarctica and My Old Friend, Ortelius: Passenger Story by Ann Lane

I was on the recent Antarctic trip on Ortelius, 16 Feb - 7 March. This has been my third expedition with Oceanwide, and I continue to be very impressed by the experiences.

Teilen Sie Ihre Geschichte

Aktuelles Highlight und Tierwelt

Karte der

Bewertungen

durch Natalia Seriakova

I booked the expedition to the Flaklands islands, South Georgia and Antarctic Peninsula. There were also Orkney islands in the itinerary, they were skipped. The expedition fulfilled just 2 points from the promised 3 main itinerary points. The peninsula was completely skipped without any official explanation or apology. They were bringing us to The Shetland islands instead. On exactly same days I had friends who were on the Antarctic peninsula with the other company. The weather could not be a reason. Most probably they didn't book the necessary slots for the peninsula landings. This was very disappointing as it is a very expensive trip which you can do only once in your life, it requires also a lot of time. I chose this itinerary as all 3 points were covered in it and especially to set the foot on the 7th continent. There must be at least partial refund for not doing the peninsula landings. In fact we had only 1 chance actually to see the continent and it happened at 3 a.m. It was not properly explained that it was the only chance at least to see the continent. The ship passed by the Brown Bluff at 3 a.m., why didn't it stop there? Even I read in the previous group log that they made a landing in Brown Bluff but actually were supposed to have full peninsula itinerary for 3-4 full days. On the Drake passage the ship was extremely slow as we could come to Ushuaia 1 day earlier if it went normal speed. They did quite well on South Georgia but Antarctic experience was an absolute disappointment. Other down sides: very old cabins, very little space in the restaurant and the bar. You barely can find any seat when you come 5 minutes later. In general, everything is very basic. No entertainment, just lectures and security briefings. Comparing my experience with the videos from the other companies I got even more disappointed. I paid a huge amount of money for the basic single cabin and I don't feel that I got what I paid. But everything would be not so important if the program would be fulfilled and we would step on the Antarctic continent. From the positive: very attentive excellent crew, most of the expedition guides were good and knowledgeable. Very long landings on the islands where we could go around and observe the wildlife not in a hurry. I expect at least the partial refund and explanation why the peninsula was in the program and why it was not fulfilled. The weather conditions can't be a reason as there were plenty of ships on these days there and even my friends were enjoying the daily landings on the exact same days.

durch James Marshall
What can I say about the trip of a lifetime? The trip far exceeded my expectations. It was the combination of the spectacular wildlife, the islands and locations we visited. Undoubtedly the weather helped, with a beautiful sunrise in Antarctic Sound. The expedition staff were excellent and knowledgeable in their fields of expertise. The living quarters were excellent and the hotel staff couldn’t be faulted. The food was outstanding, with its quality and variety, even if soup wasn’t always served owing to the sea conditions. I give full marks to the chef and his team for producing such quality food on a moving vessel. I would have been very happy if I only saw half of what we did see on this trip, it was truly outstanding.
durch Angeles Lopez

Amazing trip . Above expecta. Great food. Just frustrated, as everyone, since we never got to touch or see the main land or antartic peninsula as the program promised.

durch Amol Karnik

We had a fabulous time on board. The facilities were excellent, the food was delicious, the service was impeccable and the expedition guides and staff were delightful and friendly. We do have one or possibly two regrets. We got to spend less than 24 hours around the peninsula amidst icebergs (compared to 3+ days around S Georgia), so it definitely wasn't enough time in Antartica to enjoy the landscapes and the mesmerising beauty of the icebergs and perhaps enjoy more of the wildlife. It would have also been nice to do a landing on the continent. Considering that Antartica is the main goal of most, if not all visitors, this should be what every trip should be focussed around. We (and many other passengers) felt similarly and were disappointed by this one aspect of the trip. I understand that the itinerary is subject to weather conditions, but it also sounded like we were unable to go to the western side of the peninsula due to 'traffic'. I do not wish to sound ungrateful for the experience but I felt it was important that this sentiment is honestly relayed. I hope that this feedback is taken in the spirit that it is intended.

durch Claire Burns
I believe the Oceanwide team did everything possible to give us the best possible expedition. When plan A could happen pan b c or d were on a par or better. Wouldn’t hesitate to recommend this trip to anyone.
durch Stephen Mosier
The Plancius is a ship for those serious about sailing arctic waters. It lacks all the amenities of most cruise ships (with the exception of some pretty good eating). What it does have is an expedition crew serious about maximizing your interactions with wildlife and landscapes while minimizing your impact on them. They also have a breadth of knowledge which they are eager to share. There were 2 lengthy landings or zodiac tours each day when we were at a destination and 3-4 lectures each day while at sea. The ship's crew was quite accommodating about meeting our adventure needs, whether passing by the world's largest iceberg or spending unscheduled tine creeping up on the sole emperor penguin of the trip.

FAQ

Zeitverschiebungen können verwirrend sein, vor allem, wenn es sich um abgelegene Regionen der Welt handelt, in denen es nur wenige oder gar keine ständigen Einwohner oder Menschen gibt. Die Südliche Shetlandinseln bilden da keine Ausnahme. Die Standardzeit auf den Südliche Shetlandinseln ist die chilenische Standardzeit (GMT - 3). Das bedeutet, dass es um 12 Uhr mittags auf den Südliche Shetlandinseln 3 Uhr nachmittags in London oder 7 Uhr morgens in New York City ist.

Es ist zu beachten, dass in einigen der Forschungsstationen auf den Südliche Shetlandinseln aus betrieblichen Gründen andere Zeiten gelten können. Während Ihrer Expeditionskreuzfahrt mit uns folgen Sie der Schiffszeit, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort. In der Antarktis ist dies die argentinische Zeit (GMT - 3).

Das Klima in diesem Gebiet ist typischerweise sehr kühl und entspricht dem Rest der nördlichen Antarktischen Halbinsel: Die durchschnittliche Sommertemperatur erreicht nur 1,5 Grad Celsius, und die typische Wintertemperatur liegt bei -5 Grad Celsius.

Selbst im Sommer sind die Süd-Shetland-Inseln noch zu 80 Prozent mit Eis und Schnee bedeckt. Es ist feucht und oft bewölkt, und die sonnigsten Tage werden in der Regel von kälteren Temperaturen begleitet. Daher sollte jeder, der eine Expeditionskreuzfahrt zu den Süd-Shetland-Inseln unternimmt, die richtige Kleidung mitbringen.

Bei einem Besuch auf den Süd-Shetland-Inseln findet man überraschend viel Leben in einer so rauen Umgebung. Die Tierwelt der Süd-Shetland-Inseln wie Robben, Pinguine und Seevögel nutzen das umliegende Wasser als Futterplatz und können oft vom Kreuzfahrtschiff aus beobachtet werden. An Land gibt es viele Beispiele für die Vegetation, darunter Algen, Flechten und Moose. Dies macht deutlich, dass das Leben auch an den unwirtlichsten Orten einen Weg finden kann.

Wie viele Menschen auf den Süd-Shetland-Inseln leben, ist sehr schwer zu sagen. Die Forschungsstationen haben im Winter - wenn überhaupt - nur eine Notbesatzung. In den Sommermonaten wimmelt es nur so von Wissenschaftlern und Hilfskräften.

Die Süd-Shetland-Inseln stehen nicht unter der Kontrolle einer Nation. Stattdessen erlaubt der Antarktisvertrag allen Unterzeichnern, die Region für alle nicht-militärischen Zwecke zu nutzen. Dies hat dazu geführt, dass 13 Länder Forschungsstationen und Feldlager eingerichtet haben. Vor der Unterzeichnung des Antarktisvertrags wurden die Inseln von Großbritannien, Argentinien und Chile beansprucht.

Die Süd-Shetland-Inseln sind vulkanisch, überwiegend gebirgig und zu etwa 80 Prozent vergletschert. Auf einer Reise zu den Süd-Shetland-Inseln haben Besucher oft die Möglichkeit, Pinguine und Robben zu sehen. Ein Highlight ist immer die Deception Island, die abgesehen von spanischen und argentinischen Forschungsbasen unbewohnt ist. Die Gletscher und die steilen Gipfel auf der Ostseite der Insel bieten eine anspruchsvolle Umgebung für Wanderungen. Mit dem Kajak kann man auch Port Foster erkunden - die überflutete Caldera von Deception Island.

Loading