Graukopfalbatros

Diese "Goldmäuler" leben im Meer, verbringen aber die meiste Zeit ihres Lebens in der Luft, um ihren Titel als schnellster Horizontalflieger der Welt zu verteidigen

Name: Graukopfalbatros, Graukopfmolch(Thalassarche chrysostoma)

Länge: 80 cm.

Gewicht: 3 bis 4,5 kg.

Standort: Zirkumpolar in den südlichen Ozeanen.

Schutzstatus: Vom Aussterben bedroht.

Nahrung: Tintenfisch, Fisch, Krustentiere, Aas, Kopffüßer, Neunaugen.

Äußeres Erscheinungsbild: Weißer Körper und Brust. Hellgrauer Kopf, Rücken und Schwanzfedern. Dunkelgraue Flügel. Weißer Kamm unterhalb des Auges. Schwarzer Schnabel mit goldener Umrandung an der Ober- und Unterseite, die in eine rosafarbene Spitze übergeht. Weiße Unterflügel mit schwarzem Vorderrand.

Wie ernähren sich Graukopfalbatrosse?

Graukopfalbatrosse ernähren sich im Allgemeinen im offenen Ozean (im Gegensatz zu den Kontinentalschelfen). Sie bevorzugen es, ihre Nahrung knapp unter der Wasseroberfläche zu erbeuten, können aber gelegentlich auch bis zu 7 Meter tief tauchen.

Zur Nahrungssuche fliegen sie auch während der Brutzeit weite Strecken, manchmal bis zu 13.000 km.

Sind Graukopfalbatrosse gesellig?

Graukopfalbatrosse sind eher Einzelgänger, wenn sie auf See sind.

Wie schnell können Graukopfalbatrosse fliegen?

Graukopfalbatrosse können bis zu 127 km pro Stunde fliegen.

Wie sehen die Geburtsrituale von Graukopfalbatrossen aus?

Graukopfalbatrosse bilden Brutkolonien auf den Inseln des südlichen Ozeans wie Südgeorgien, den Diego-Ramirez-Inseln, den Kerguelen-Inseln usw.

Die kegelförmigen Nester werden auf Klippen oder steilen Hängen mit Gras und Schlamm gebaut. Ein einziges Ei wird etwa Mitte Oktober gelegt. Die Brutzeit dauert etwa 70 Tage, wobei die Bebrütung hauptsächlich vom Männchen übernommen wird. Ein erfolgreiches Brutpaar überspringt die nächste Saison und kehrt im übernächsten Jahr zurück, um erneut zu brüten.

Die Küken werden etwa41/2 Monate nach dem Schlüpfen flügge. In den ersten 6 oder 7 Jahren ihres Lebens werden sie voll pelagisch (sie leben ausschließlich im Meer), bevor sie schließlich in die Brutkolonien zurückkehren. Allerdings kann es sein, dass sie danach noch mehrere Jahre lang nicht brüten.

Wie lange leben Graukopfalbatrosse?

Graukopfalbatrosse werden etwa 35 Jahre alt.

Wie viele Graukopfalbatrosse gibt es heute?

Es gibt schätzungsweise 250.000 Graukopfalbatrosse auf der Welt (Stand 2004).

Gibt es für Graukopfalbatrosse natürliche Fressfeinde?

Graukopfalbatrosse haben aufgrund der Abgeschiedenheit ihrer Brutgebiete eigentlich keine natürlichen Fressfeinde. Die größte Bedrohung für ihren Bestand ist die Verfügbarkeit von Nahrung, insbesondere die Entfernung, die sie während der Brutzeit zurücklegen müssen, um Nahrung zu finden.

7 Fakten über Graukopfalbatrosse

  • Graukopfalbatrosse nisten weiter südlich als alle anderen Mollymäuler.
  • DerName Chrysostoma leitet sich von den beiden griechischen Wörtern khrusos (Gold) und stoma ( Mund) ab und bezieht sich auf den Schnabel der Vögel.
  • Anders als die meisten anderen Albatrosarten neigt der Graukopfalbatros nicht dazu, Fischereifahrzeugen zu folgen.
  • Laut Guinness World Records ist der Graukopfalbatros wahrscheinlich der schnellste Horizontalflieger der Welt.
  • Albatrosse haben keine Hinterzehen - sie brauchen sie nicht, da sie auf dem Meer leben.
  • Albatrosse verbringen den größten Teil ihres Lebens in der Luft.
  • Ein Graukopfalbatros kann in etwas mehr als einem Monat die Welt umrunden.

Ähnliche Reisen

$6100 Rabatt

Antarktis - Elefanteninsel - Weddellmeer - Polarkreis

Wagen Sie sich über den Polarkreis hinaus und besuchen Sie einige der tierreichsten Gewässer und Inseln der Antarktis

PLA31-25 Diese ausgedehnte Expedition führt Sie bis zum Polarkreis und verbindet die reiche Tierwelt des Weddellmeeres mit den surrealen Küsten und Inseln der

MS Plancius

Reisezeit:

9 Mär - 23 Mär, 2025

Preis:

7700 USD

$3100 Rabatt

Antarktis - Entdeckung und Lernreise

Auf der Suche nach den Riesen des Meeres

HDS30-25 Diese Kreuzfahrt zur Antarktischen Halbinsel entführt Sie in eine Landschaft mit schroffen Felsen, reinem weißen Schnee und einer fantastischen Vielfa

MS Hondius

Reisezeit:

14 Mär - 23 Mär, 2025

Preis:

4700 USD

$5100 Rabatt

Antarktis - Jenseits des Polarkreises - Wilkins-Schelfeis - Aurora Australis

Besuchen Sie Orte, die von De Gerlache auf seiner Polarexpedition an Bord der Belgica entdeckt wurden

OTL32-25 Die Reise ist eine echte Expedition, auf der wir die sehr selten besuchte Region der Bellingshausen-See, der Marguerite-Bucht und der Alexander-Insel

MS Ortelius

Reisezeit:

21 Mär - 5 Apr, 2025

Preis:

6300 USD

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

Auf der Suche nach den schwer zu findenden Kaiserpinguinen

OTL22-25 Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend

MS Ortelius

Reisezeit:

11 Nov - 21 Nov, 2025

Preis:

12900 USD

Antarktis - Entdeckung und Lernreise

Klassische Antarktis einschließlich Deception-Island

HDS22-25 Diese Reise zur Antarktischen Halbinsel und den Süd-Shetland-Inseln bringt Sie in eine Landschaft aus dunklem, schroffen Fels; reinem weißen Schnee un

MS Hondius

Reisezeit:

17 Nov - 27 Nov, 2025

Preis:

7750 USD