Bellingshäuser Meer / Peter I Insel + Ellsworth Land - inkl. Hubschrauber

Eine einzigartige Gelegenheit, sehr selten besuchte Orte zu entdecken

Titel: Bellingshäuser Meer / Peter I Insel + Ellsworth Land - inkl. Hubschrauber
Daten:
Reisecode: OTL27-27
Dauer: 24 Nächte
Schiff: MS Ortelius
Einschiffung: Ushuaia
Ausschiffung: Ushuaia
Sprache: Englisch sprechende Reiseleitung
Wichtig: Tauchen ist eine optionale Aktivität. Taucherfahrung mit Kaltwassertauchen und Trockentauchgängen (mindestens 30) ist ein Muss!
Mehr über:
 
Reiseroute
ZUR BEACHTUNG:

Alle Reisepläne dienen nur zur Orientierung. Die Programme können je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen und zur Ausnutzung von Gelegenheiten zur Beobachtung von Wildtieren variieren. Der Expeditionsleiter an Bord legt die endgültige Reiseroute fest. In den Reiseplänen können Orte aufgeführt sein, für die eine Landeerlaubnis erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Diese Genehmigungen werden nicht vor der Veröffentlichung der Reiserouten erteilt. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten das A und O. Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von m/v Ortelius beträgt 10,5 Knoten.

Auf diesen Reisen setzen wir unsere Passagiere mit Zodiacs an Land um. An Orten, an denen Zodiacs nicht eingesetzt werden können, setzen wir auch unsere beiden Hubschrauber ein. Eine bestimmte Anzahl von Hubschraubereinsätzen kann im Voraus nicht garantiert werden. Hubschrauber bieten uns einen großen Vorteil beim Erreichen bestimmter Anlandestellen, die sonst fast unzugänglich sind, aber dies ist eine echte Expedition in einem der abgelegensten Gebiete der Welt: Wetter, Eis und andere Naturgewalten bestimmen die endgültige Reiseroute. Die Bedingungen können sich schnell ändern und den Hubschrauberbetrieb beeinträchtigen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und akzeptieren Sie dies. Die Sicherheit ist unser größtes Anliegen, und wir können keine Kompromisse eingehen. Das Schiff ist mit zwei Hubschraubern ausgestattet. Wenn ein Hubschrauber aus irgendeinem Grund nicht fliegen kann, wird der Hubschrauberbetrieb eingestellt oder abgesagt. Ein Hubschrauber muss immer von einem zweiten funktionierenden Hubschrauber unterstützt werden. Es können keine Garantien gegeben werden, und Reklamationen werden auf keinen Fall akzeptiert.

Diese abenteuerliche Expedition bietet die einmalige Gelegenheit, sehr selten besuchte Orte zu entdecken, tief im Süden entlang der Küste der Antarktis bis zur Bellingshausen-See, entlang der Küste von Ellsworth Land und sogar bis zur Insel Peter I.

Tag 1: Das Ende der Welt, der Beginn einer Reise

Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt zu Ende geht. Ushuaia, Argentinien, die angeblich südlichste Stadt der Welt, liegt an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag schiffen Sie sich in diesem kleinen Ferienort auf Feuerland ein, der den Spitznamen "Das Ende der Welt" trägt, und segeln den Rest des Abends durch den von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.

Tag 2 - 3: Der Weg der Polarforscher

In den nächsten zwei Tagen auf der Drake-Passage erleben Sie einige der Erfahrungen, die auch die großen Polarforscher gemacht haben, die diese Regionen als erste kartographiert haben: kühle salzige Brisen, rollende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der Gischt aus dem Meer spritzt. Nach dem Passieren der Antarktischen Konvergenz - der natürlichen Grenze der Antarktis, die entsteht, wenn das kalte Wasser aus dem Norden auf das wärmere subantarktische Meer trifft - befinden Sie sich in der zirkumantarktischen Auftriebszone. Nicht nur die Meeresfauna verändert sich, sondern auch die Vogelwelt. Wanderalbatrosse, Graukopfalbatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Graumantel-Rußalbatrosse, Kaptauben, Südliche Eissturmvögel, Silbersturmvögel, Blausturmvögel und Antarktiksturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.

Tag 4 - 6: Antarktische Halbinsel

Auf den Spuren des berühmten belgischen Entdeckers Adrien de Gerlache wollen wir auf der Auguste-Insel anlanden, die auch der erste Landeplatz des Expeditionsteams an Bord der Belgica während ihrer Expedition 1898 war.

Eine weitere mögliche Anlandung ist Hydrurga Rocks, eine kleine Inselgruppe östlich der viel größeren Two Hummock Island. Hydrurga Rocks bietet die Chance, Adélie- und Kehlstreifpinguine sowie Weddellrobben, Seeleoparden und Südliche See-Elefanten zu beobachten. Gelegentlich können in den umliegenden Gewässern auch Buckelwale und antarktische Zwergwale gesichtet werden.

Bei der weiteren Erkundung der Antarktischen Halbinsel in Richtung Süden werden wir möglicherweise einige der folgenden Orte besuchen:

Charlotte Bay - wo wir hoffen, am Portal Point unsere erste Festlandanlandung zu machen.

Cuverville Island - Eine kleine, schroffe Insel zwischen den Bergen der Antarktischen Halbinsel und Rongé Island. Cuverville ist die Heimat einer großen Kolonie von Eselspinguinen und brütenden Paaren von Braunen Skuas.

Danco Island - Die Aktivitäten hier konzentrieren sich auf die Eselspinguine, die auf der Insel nisten, sowie auf die Weddell- und Krabbenfresser-Robben, die in der Nähe zu finden sind.

Tag 7: Bucht von Flandres und Insel Renard

Wir erreichen die Bucht von Flandres, wo wir hoffen, auf der Renard-Insel anzulanden. Renard Island ist eine steile und zerklüftete Insel, benannt nach Alphonse Renard, einem der wichtigsten wissenschaftlichen Unterstützer der Expedition von Adrien de Gerlache. Sie wurde als letzter Landeplatz des Expeditionsschiffs Belgica an der Westküste der antarktischen Halbinsel erwähnt.

Tag 8 - 11: Überquerung des antarktischen Kreises

Nach Überquerung des Polarkreises erreichen wir die atemberaubende Gegend des Crystal Sound, wo wir hoffen, eine Reihe von antarktischen Wildtieren zu sehen und die schiere Größe der antarktischen Landschaft mit ihren riesigen Eisflächen und hoch aufragenden Bergen zu erleben. Wenn die Bedingungen es zulassen, werden wir auf Detaille Island anlanden, einem denkmalgeschützten Ort und einer ehemaligen Forschungsstation. Die Station ist noch so erhalten, wie sie verlassen wurde, und bietet einen seltenen Einblick in die Anfänge der wissenschaftlichen Forschung in der Antarktis vor einer atemberaubenden Kulisse.

Pourquoi-Pas-Insel / Hufeiseninsel

Ein Besuch auf einer oder beiden Inseln vertieft das Verständnis für die Pionierexpeditionen der Vergangenheit. Pourquoi-Pas Island, benannt nach dem berühmten Entdecker und Wissenschaftler Jean-Baptiste Charcot, ist häufig Heimat von Pinguinen und Robben. Sie bietet eine Wanderung an Land und die Möglichkeit, Gletscher zu sehen, die die Topographie der Insel prägen.

Horseshoe Island beherbergt auch eine verlassene Forschungsbasis, deren "Mary Celeste"-ähnliche Gebäude einen Einblick in eine vergangene Ära der wissenschaftlichen Erforschung geben. Hier wurden bahnbrechende Forschungsarbeiten und Langstreckenexpeditionen mit Hundegespannen durchgeführt, und die Überreste der Zwinger sind noch zu sehen. Die Insel ist bei unseren Mitarbeitern und Gästen sehr beliebt, denn sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die weiten Landschaften und die rauen Bedingungen, die einst den Forschern als Heimat dienten. Die Landschaft von Horseshoe Island enttäuscht nie.

Stonington-Insel

Stonington Island war von den 1930er bis zu den 1970er Jahren ein Ort bedeutender Forschungsaktivitäten und beherbergte sowohl amerikanische als auch britische Forschungsbasen. Die Insel beherbergt eine Reihe von historischen Gebäuden und Artefakten, die die Geschichte der Antarktisforschung erzählen. Einst durch Schnee und Eis mit dem antarktischen Festland verbunden, erinnert dieser ernüchternde Ort heute eindringlich an die Abgeschiedenheit der Antarktis und ihr empfindliches Gleichgewicht zwischen menschlicher Geschichte und ungezähmter Wildnis. Die Tierwelt, die enorme natürliche Schönheit und die von Menschenhand geschaffenen Strukturen machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis, das einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

Red Rock Ridge

Der Red Rock Ridge, ein Landeplatz auf dem antarktischen Festland, ist schon von weitem zu sehen und hebt sich mit seinen auffälligen, rot gefärbten Felsen von der eisigen Umgebung ab. Wenn die Bedingungen günstig sind, werden wir hier eine Landung versuchen. Adélie-Pinguine haben hier eine Brutkolonie, und wir hoffen, auch Robben und Antarktikscharben zu sehen, die in der Nähe nisten.

Tag 12 - 14: Weiterfahrt in Richtung Süden durch die Marguerite Bay

Während das Schiff weiter nach Süden fährt, halten wir Ausschau nach den Giganten der Meere, aber auch nach weniger bekannten Tieren wie der schwer fassbaren Ross-Robbe. Wir dringen nun in eine Region ein, in die sich bisher nur wenige vorgewagt haben und die es zu erforschen gilt.

Tag 15 - 18: Einfahrt in das Bellingshausener Meer

Wir hoffen, den Ronne-Eingang zu erreichen, ein Gebiet, das erstmals von Lincoln Ellsworth aus der Luft erfasst und später von der britischen Graham-Land-Expedition kartiert wurde. Diese abgelegene Region wird nur selten besucht, und wir werden versuchen, an einem der abgelegensten Orte der Welt anzulanden, entweder mit Zodiacs oder Hubschraubern. Da die Eis- und Wetterbedingungen sehr unterschiedlich sein können, wird unser Expeditionsleiter die besten Möglichkeiten für Aktivitäten in diesem Gebiet bestimmen.

Entlang von Ellsworth Land werden wir versuchen, einen geeigneten Landeplatz zu finden, entweder mit dem Zodiac oder dem Hubschrauber. Wie immer hängt dies von den Wetterbedingungen ab und wird vom Expeditionsleiter entschieden.

Tag 19 - 20: Ein seltener Blick auf die Insel Peter I

Diese unbewohnte Vulkaninsel in der Bellingshausen-See ist auf Norwegisch als Peter I Øy bekannt. Sie wurde 1821 von Fabian von Bellingshausen entdeckt und nach Peter dem Großen von Russland benannt. Obwohl die Insel von Norwegen als eigenes Territorium beansprucht wird, wird sie aufgrund ihrer Abgeschiedenheit und exponierten Lage nur selten von Passagierschiffen besucht.

Die Anlandung ist schwierig, aber wenn die Wetter- und Eisbedingungen es zulassen, haben Sie vielleicht die außergewöhnliche Gelegenheit, mit dem Hubschrauber auf dem vergletscherten Nordteil der Insel zu landen. Dies ist eine wirklich einzigartige Gelegenheit, eine der entlegensten Inseln der Welt zu betreten.

Tag 21 - 24: Auf dem Weg nach Norden: Von der Insel Peter I. durch die Drake-Passage

Nach unserer unvergesslichen Erkundung der abgelegenen und selten besuchten Peter-I-Insel setzen wir unseren Kurs nach Norden und lassen die Antarktis hinter uns, während wir über die Bellingshausen-See in das weite Südpolarmeer segeln.

Während das Schiff durch die antarktischen Gewässer fährt, halten unsere Experten an Bord weiterhin spannende Vorträge zu Themen wie der Geschichte der antarktischen Erforschung und den marinen Ökosystemen in dieser empfindlichen Umwelt.

Die Tierwelt bleibt ein ständiger Begleiter auf unserer Fahrt. Halten Sie Ausschau nach wandernden Albatrossen, die mühelos über die Wellen gleiten, nach Sturmvögeln, die über die Wasseroberfläche gleiten, und nach gelegentlichen Sichtungen von Walen - einschließlich Buckelwalen und möglicherweise sogar Blauwalen -, die sich in diesen nährstoffreichen Gewässern vergnügen.

Vor uns erstreckt sich die riesige Drake-Passage, unsere letzte Etappe vor dem Erreichen Südamerikas.

In den folgenden Tagen auf der Drake-Passage werden Sie einige der Erfahrungen machen, die auch die großen Polarforscher gemacht haben, die diese Regionen als erste kartografiert haben: kühle salzige Brisen, wogende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der Gischt aus dem Meer spritzt.

Nach dem Passieren der Antarktischen Konvergenz - der natürlichen Grenze der Antarktis, die entsteht, wenn das kalte Wasser aus dem Norden auf das wärmere subantarktische Meer trifft - befinden Sie sich in der zirkumantarktischen Auftriebszone.

Wanderalbatrosse, Graukopfalbatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Graumantel-Rußalbatrosse, Kaptauben, Südliche Eissturmvögel, Silbersturmvögel, Blausturmvögel und Antarktiksturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.

Tag 25: Das Ende der Welt, das Ende der Reise

Jedes Abenteuer, egal wie großartig, muss irgendwann zu Ende gehen. Es ist nun an der Zeit, in Ushuaia, der angeblich südlichsten Stadt der Welt, von Bord zu gehen und mit Erinnerungen nach Hause zurückzukehren, die Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer begleiten werden.

Aktivitäten woran Sie teilnehmen können

Tauchen

Auf Anfrage

Sie müssen fortgeschritten und erfahren im Trockentauchen und Kaltwassertauchen sein. Das Tauchen hängt von den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen ab. Gruppengröße: mindestens 8 Taucher.

Mehr lesen

Kabinen & Preise

Vier-Personen mit Bullauge

  • Kabinengröße zwischen 12,4 m² und 14,1 m²
  • 2 Bullaugen
  • 2 obere / untere Liegeplätze
  • Private Dusche & Toilette
  • Tisch & Stuhl
  • Flachbild-TV
  • Telefon und WiFi(extra)
  • Haartrockner
  • Schließfach
  • Stauraum

Komplette kabine

98000 USD

Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.

Liegeplatz teilen

24500 USD

Teilen Sie Ihre Kabine mit anderen zum besten preis

Drei-Personen Bullauge

  • 2 Bullaugen
  • 1 oberen / unteren Liegeplatz + 1 einzelnen unteren Liegeplatz
  • Private Dusche & Toilette
  • Tisch & Stuhl
  • Flachbild-TV
  • Telefon und WiFi(extra)
  • Haartrockner
  • Schließfach
  • Reichlich Stauraum

Komplette kabine

91500 USD

Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.

Liegeplatz teilen

30500 USD

Teilen Sie Ihre Kabine mit anderen zum besten preis

Doppel mit Bullauge, deck 4

  • Kabinengröße zwischen 11,4 m² und 15,1 m²
  • 2 Bullauge
  • 2 untere Liegeplätze
  • Private Dusche & Toilette
  • Tisch & Stuhl
  • Flachbild-TV
  • Telefon und WiFi (extra)
  • Haartrockner
  • Schließfach
  • Reichlich Stauraum

Komplette kabine

61000 USD

Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.

Einzelkabine

51850 USD

Preis für die komplette Kabine bei Belegung mit 1 Person ({rate}-facher geteilter Preis).

Liegeplatz teilen

30500 USD

Teilen Sie Ihre Kabine mit anderen zum besten preis

Doppel mit Fenster

  • Kabinengröße zwischen 17,5 m² und 17,7 m²
  • 2 Fenster
  • 2 Einzelbetten
  • Private Dusche & Toilette
  • Tisch & Stuhl
  • Kleines Sofa
  • Flachbild-TV
  • Telefon und WiFi (extra)
  • Haartrockner
  • Schließfach
  • Reichlich Stauraum

Komplette kabine

64000 USD

Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.

Einzelkabine

54400 USD

Preis für die komplette Kabine bei Belegung mit 1 Person ({rate}-facher geteilter Preis).

Liegeplatz teilen

32000 USD

Teilen Sie Ihre Kabine mit anderen zum besten preis

Doppel Deluxe

  • Kabinengröße 17,7 m²
  • 3 Fenster
  • 2 Einzelbetten
  • Private Dusche & Toilette
  • Tisch & Stuhl
  • Kleines Sofa
  • Flachbild-TV
  • Telefon und WiFi (extra)
  • Kühlschrank
  • Tee- und Kaffeemaschine
  • Haartrockner
  • Schließfach
  • Reichlich Stauraum

Komplette kabine

69700 USD

Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.

Einzelkabine

59245 USD

Preis für die komplette Kabine bei Belegung mit 1 Person ({rate}-facher geteilter Preis).

Liegeplatz teilen

34850 USD

Teilen Sie Ihre Kabine mit anderen zum besten preis

Superior

  • Kabinengröße zwischen 18,4 m² und 20,4 m²
  • 2 Fenster (mindestens)
  • 1 Doppelbett
  • 1 Einzelbett (Sofa)
  • Private Dusche & Toilette
  • Tisch & Stuhl
  • Flachbild-TV
  • Telefon und WiFi (extra)
  • Kühlschrank
  • Tee- und Kaffeemaschine
  • Haartrockner
  • Schließfach
  • Reichlich Stauraum

Komplette kabine

72100 USD

Preis für die komplette Kabine, voll besetzt.

Einzelkabine

61285 USD

Preis für die komplette Kabine bei Belegung mit 1 Person ({rate}-facher geteilter Preis).