Ortelius-Stablampe Typ D Orca

by Oceanwide Expeditions Blog

Seltene Orca-Sichtung des Typs D in der Drake-Passage

Unsere Gäste in die wunderschönen Polargebiete zu bringen, um exotische Polartiere zu sehen, ist unser größtes Anliegen. Ob wir nun Eisbären oder Pinguine, Buckelwale oder Seeleoparden oder ganze Harems von Walrossen entdecken, es ist die Tierwelt, die unsere Leidenschaft für die Polarregionen entfacht.

Deshalb ist unsere jüngste Sichtung eines Orcas vom Typ D auch so aufregend.

Am 14. Dezember entdeckten unsere Mitarbeiter auf der Ortelius-Brücke diesen äußerst seltenen Wal in der Drake-Passage. Jeder Liebhaber von Meereslebewesen wird Ihnen sagen, dass dies ein Ereignis ist, das selbst von häufigen Seefahrern nur selten erlebt wird. Manche glauben sogar, dass der Orca vom Typ D das seltenste Meeressäugetier der Welt ist.

Orcas vom Typ D wurden erst 1955 entdeckt, als mehr als ein Dutzend von ihnen in der Nähe von Neuseeland gestrandet waren. Das liegt vor allem an ihren zahlreichen morphologischen Unterschieden: Im Vergleich zu den meisten Orcas hat der Typ D eine kleinere Augenklappe, einen runderen Kopf, keine Schnauze und eine spitzere und schmalere Rückenflosse.

Wissenschaftler der National Oceanic and Atmospheric Administration waren von dieser Debatte so fasziniert, dass sie sich 2019 auf die Suche nach Orcas vom Typ D begaben und in der Nähe der Südspitze Südamerikas nach ihnen suchten, in einem Gebiet, in dem zuletzt Sichtungen verzeichnet wurden.

Glücklicherweise tauchte eine Schar von etwa 25 Orcas vom Typ D auf. Die Wissenschaftler filmten sie ausgiebig über und unter Wasser und entnahmen einem der Orcas mit einer ungefährlichen Methode eine kleine Probe von Haut und Speck. Wenn sie die DNA-Analyse abgeschlossen haben, können sie feststellen, ob es sich bei den Orcas vom Typ D tatsächlich um eine eigene Art handelt, wie vermutet wird.

Unsere Sichtung von Orcas des Typs D, die in der Drake-Passage stattfand, liegt in der Nähe des Ortes, an dem das Forscherteam auf die Gruppe gestoßen ist. Dieses Gebiet an der südlichsten Spitze Südamerikas, bekannt als Feuerland, liegt auch in der Nähe des Einschiffungshafens für fast alle unsere Antarktis-Kreuzfahrten.

Dieser stürmische Lebensraum ist wahrscheinlich der Grund, warum Orca-Sichtungen des Typs D so selten sind. Dieses Gebiet, das zwischen dem 40. und 60. Breitengrad in den subantarktischen Gewässern nördlich der Antarktis liegt, ist für seine rauen Winde, häufigen Stürme und das oft unwirtliche Wetter bekannt.

In der Tat ist die Drake-Passage unter unseren Reiseleitern als "Ritus der" Passage bekannt, da sie eine Barriere zwischen der Antarktis und dem Rest der Welt darstellt, in der unsere Passagiere manchmal seekrank werden. Glücklicherweise haben wir durch unsere jahrelange Erfahrung mit Polarreisen bei jedem Wetter viele Mittel gegen Seekrankheit gefunden.

Orcas, auch Schwertwale genannt, gehören zu den selteneren Meerestieren, denen wir begegnen, und sind eigentlich gar keine Wale. Vielmehr sind sie Delfine und gehören zur Familie der Delphinidae. Obwohl Orcinus orca traditionell als eine Art betrachtet wird, obwohl es zwischen den verschiedenen Arten geringfügige morphologische Unterschiede gibt, ist die Art D bei weitem diejenige mit den größten Unterschieden im Aussehen.

Wir haben schon früher über die verschiedenen Orca-Typen geschrieben, die wir alle schon einmal auf unseren Reisen gesehen haben. Aber dies ist die erste Sichtung eines Orcas vom Typ D auf einer unserer Reisen und, soweit wir wissen, eine der wenigen aufgezeichneten Sichtungen dieser Orcas auf der Welt.

Interessant? Teilen Sie Ihre Wertschätzung:

Ähnliche Reisen

Antarktis & Polarkreis

Überqueren Sie den Polarkreis

OTL31-25 Diese Reise entlang der Antarktischen Halbinsel bis zum Polarkreis führt durch Gewässer, in denen sich Buckel-, Zwerg- und Finnwale aufhalten. Die Exp

MS Ortelius

Reisezeit:

10 Mär - 21 Mär, 2025

Preis:

11200 USD

$5100 Rabatt

Antarktis - Jenseits des Polarkreises - Wilkins-Schelfeis - Aurora Australis

Besuchen Sie Orte, die von De Gerlache auf seiner Polarexpedition an Bord der Belgica entdeckt wurden

OTL32-25 Die Reise ist eine echte Expedition, auf der wir die sehr selten besuchte Region der Bellingshausen-See, der Marguerite-Bucht und der Alexander-Insel

MS Ortelius

Reisezeit:

21 Mär - 5 Apr, 2025

Preis:

6300 USD

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel - Foto-Special

Begegne mindestens sechs Pinguinarten

OTL21-25 Eine Kreuzfahrt zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel. Sehen Sie einige der schönsten Tierarten der Erde. Diese Reise wir

MS Ortelius

Reisezeit:

22 Okt - 11 Nov, 2025

Preis:

14250 USD

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

Auf der Suche nach den schwer zu findenden Kaiserpinguinen

OTL22-25 Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend

MS Ortelius

Reisezeit:

11 Nov - 21 Nov, 2025

Preis:

12900 USD

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

Auf der Suche nach den schwer zu findenden Kaiserpinguinen

OTL23-25 Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend

MS Ortelius

Reisezeit:

21 Nov - 1 Dez, 2025

Preis:

17150 USD