Leben in den Polarregionen

by Oceanwide Expeditions Blog

Regionen: Antarktis, Arktis

Die Besonderheiten des Lebens in den Polarregionen

Eisbären in der Arktis, Pinguine in der Antarktis.

Mehr gibt es nicht zu sagen, oder?

Nun, eigentlich nicht. Es steckt viel mehr dahinter.

Obwohl es in den Polarregionen scheinbar weniger Leben gibt als irgendwo sonst, gibt es sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis hochkomplexe Ökosysteme, die man sich nur vorstellen kann.

Und wenn Sie wie wir ein Liebhaber von Wildtieren sind, werden Sie diese Ökosysteme bewundern können.

Das Leben in der Arktis

Zweifellos kann der Arktische Ozean ein unwirtlicher, stürmischer und brutal kalter Ort sein.

Dennoch wimmelt es hier von Leben: Buckelwale, Zwergwale, Orcas (Schwertwale), Narwale, Belugawale, Blauwale, Pottwale (in der Nähe von Norwegen) und viele andere große Meeressäuger leben in den tieferen Gewässern nebeneinander.

In den flachen Küstengewässern (und auch im Landesinneren) sind Walrosse, verschiedene Robbenarten und Eisbären zu finden.

Eine komplexe Nahrungskette aus Plankton, Fischen, Seevögeln und kleineren Landsäugetieren bildet die Nahrung für die wichtigsten arktischen Raubtiere: Polarhasen, Polarfüchse und, wie bereits erwähnt, Robben.

Aber auch das größte Tier der Polarregionen ist letztlich auf Phytoplankton angewiesen.

Das Phytoplankton ist ein kleiner photosynthetischer Organismus, der die Grundlage des Nahrungsnetzes im Meer bildet. Es wandelt die Energie des Sonnenlichts in chemische Energie um und speichert sie in Form von Zucker, der als Nährstoff für größere Lebensformen dient - insbesondere für den Krill.

Das Phytoplankton ernährt den Krill, der wiederum die Wale ernährt.

Das Leben in der Antarktis

Im Vergleich zur Arktis, die die riesigen Landgebiete zweier Kontinente umfasst, ist der Großteil der Tierwelt der Antarktis im Meer angesiedelt - oder entlang der ausgedehnten, vereisten Küstenlinien.

Daher ist das Phytoplankton für die Tiere der Antarktis sehr wichtig.

Während der südlichen Hemisphäre oder des australischen Sommers (Dezember bis März) kann das Phytoplankton dank der längeren Tageslichtstunden in der Antarktis gut gedeihen.

Im Winter bleibt das Phytoplankton im Eis gefangen und wächst auf der Unterseite des Eises, was dem Krill genug Nahrung bietet, um bis zum Frühjahr zu überleben.

Sobald der Frühling in der Antarktis anbricht, schmilzt das Eis und führt zu einem Populationsboom des Phytoplanktons im offenen Wasser.

Dieser Boom ermöglicht es dem Krill, sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit zu vermehren, was wiederum Walen, Robben und Pinguinen eine mehr oder weniger konstante Nahrungsquelle bietet.

Genau der gleiche Prozess findet in der Arktis statt.

Und in der Tat sind in der Antarktis viele der gleichen Walarten (außer Belugas) anzutreffen wie in der Arktis, dazu kommen Südkaper, Finnwale und Seiwale.

In der Antarktis leben außerdem sieben Pinguinarten, vier davon auf dem antarktischen Kontinent(Adélie, Kaiser, Kehlstreifpinguin, Felsenpinguin) und drei auf den antarktischen oder subantarktischen Inseln(Königspinguin, Goldschopfpinguin).

Tierbeobachtungen in den Polarregionen

Obwohl die Polarregionen in Bezug auf das Wetter, die Eisbedingungen und folglich auch die Tierwelt sehr unterschiedlich sind, ist die Chance, diese exotischen Ökosysteme zu sehen, so einfach wie die Buchung einer Arktis- oder Antarktisreise.

Zu den arktischen Hotspots gehören Spitzbergen, Nordostgrönland und Nordnorwegen.

Und am anderen Ende des Planeten liegen die wichtigsten antarktischen Ziele: die Antarktische Halbinsel, das Weddellmeer und das selten besuchte Rossmeer.

Natürlich kann Ihnen niemand garantieren, dass Sie alles sehen werden, was Sie sich wünschen, denn in den Polarregionen hat die Natur das Sagen. Aber allein die Anwesenheit dort ist schon ein Erlebnis, und wenn Sie das Glück haben, einen auftauchenden Blauwal oder einen schlendernden Eisbären zu sehen, ist das umso besser!

Interessant? Teilen Sie Ihre Wertschätzung:

Ähnliche Reisen

Von St. Helena zu den Kapverden

Erleben Sie die Frühlingswanderung der Vögel in Richtung Norden

HDS32-25 Während der Tage auf See sind die Chancen, Walen zu begegnen, hoch. Erleben Sie den Frühlingszug nördlicher Vögel wie Küstenseeschwalben und Raubmöwen

MS Hondius

Reisezeit:

15 Apr - 25 Apr, 2025

Preis:

2350 USD

Alpine Gipfel Spitzbergens – Ski & Sail

Skitouren zu unberührten, schneebedeckten Gipfeln

RVR02-25 Das Programm richtet sich an erfahrene Skibergsteiger, die sowohl im Auf- als auch im Abstieg in anspruchsvollem, schneebedeckten, alpinen Gelände ben

SV Rembrandt van Rijn

Reisezeit:

8 Mai - 15 Mai, 2025

Preis:

4000 USD

$2700 Rabatt

19 Tage: Ausgedehnte Arktis - Nord-Spitzbergen Explorer

HDS01c25 Auf dieser Expeditionsreise zwischen unserem Heimathafen Vlissingen und der von uns am meisten geschätzten arktischen Inselgruppe Svalbard besuchen wi

MS Hondius

Reisezeit:

29 Mai - 16 Jun, 2025

Preis:

4640 USD

Arktischer Ozean - Aberdeen, Fair Isle, Jan Mayen, Eisrand, Spitzbergen, Vogelbeobachtung

HDS01a25 Begeben Sie sich auf die Suche nach Walen und anderen arktischen Wildtieren zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf einer abenteuerlichen Reise von un

MS Hondius

Reisezeit:

29 Mai - 9 Jun, 2025

Preis:

3200 USD

Vlissingen - Aberdeen

Überqueren Sie die Nordsee bis zur historischen schottischen Stadt Aberdeen und bestaunen Sie die Tierwelt und informativen Vorträge an Bord

HDS01-25 Begeben Sie sich auf die Suche nach Walen, Robben und Seevögeln auf einer landschaftlich reizvollen Reise von unserem Heimathafen Vlissingen nach Aber

MS Hondius

Reisezeit:

29 Mai - 31 Mai, 2025

Preis:

300 USD