Schnorcheln

Erforschen Sie eine eisige Polarwelt und begegnen Sie exotischen Meeresbewohnern in einer selten gesehenen Unterwasserwelt

Schnorcheln

Bei dieser aufregenden Aktivität können Sie eine eisige Polarwelt erkunden, exotische Meeresbewohner treffen und das wunderschöne Zusammenspiel von Eis, Licht und Wasser in einer selten gesehenen Unterwasserwelt genießen.

Schnorcheln in den Polarregionen

Die Polarregionen sind die Heimat einiger der berühmtesten Meeresbewohner der Welt, zusammen mit schillernden Eisbergen, Gletschern und kristallklarem Wasser, in dem es von Leben wimmelt. Auf einer Oceanwide Expeditions-Reise in die Arktis und Antarktis können Sie Polarschnorcheln als Zusatzaktivität buchen und so in eine Unterwasserwelt eintauchen, die es sonst nirgendwo auf der Erde gibt.

Um am Polarschnorcheln teilnehmen zu können, müssen Sie über grundlegende Erfahrungen mit Trockenanzügen verfügen. Außerdem müssen Sie Ihre eigene Schnorchelausrüstung mitbringen, z. B. Schnorchel, Gesichtsmaske und Schwimmflossen.

Alle Schnorchelausflüge werden von zertifizierten Schnorchelführern überwacht, um Ihre Sicherheit und die besten Bedingungen für ein optimales Schnorchelerlebnis zu gewährleisten.

Allgemeine Informationen zum Schnorcheln

  • Schnorchler müssen über grundlegende Erfahrungen im Trockenanzug verfügen.
  • Wir planen ein bis zwei Schnorchelausflüge pro Tag (morgens und nachmittags).
  • Ob wir schnorcheln können, hängt von den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen ab.
  • Alle Schnorchelführer sind zertifizierte und erfahrene Experten auf ihrem Gebiet.
  • Sie müssen Ihre Schnorchelausrüstung mitbringen.
  • Wir schnorcheln direkt von den Zodiacs aus.
  • Sowohl in der Antarktis als auch in der Arktis können wir Seescheiden, Langusten, Spinnenkrabben, Weichkorallen, Anemonen, Pfauenwürmer, Hundshaie, Seeschnecken, Krebse, Seeschmetterlinge, buschige Schachtelhalme, Quallen, Seeigel, Seetangwände und verschiedene Seesternarten beobachten.
  • Einzelheiten zur Buchung dieser Aktivität finden Sie auf unserer Webseite für Termine und Preise.

0 photo

Bild von Jim van Gogh

Schnorcheln in der Arktis

Die entlegensten Gebiete des hohen Nordens beherbergen einige der berühmtesten Tierarten der Welt, von denen Eisbären und Polarfüchse nur ein Teil sind. Auf unserem Schnorchelprogramm in der Arktis können Sie wundersame Meeresbewohner und wunderschöne Eisformationen entdecken, die diese Region von der Antarktis unterscheiden. Auch Robben, Seelöwen und Walrosse können wir in der Arktis antreffen. Wenn sich diese beliebten Tiere in der Nähe der Zodiacs aufhalten, können wir versuchen, sie unter Wasser mit Schnorcheln zu beobachten. Aber wegen der möglichen Gefahr können wir nicht mit Walrossen schnorcheln. In der Arktis können Sie in Spitzbergen (Svalbard) und Grönland schnorcheln.

Schnorcheln in der Antarktis

Die schillernden Eiskappen, kolossalen Gletscher und hoch aufragenden Berge der Antarktis werden nur von den weißen Sandstränden und der faszinierenden Flora und Fauna der subantarktischen Inseln übertroffen. Beide Gebiete beherbergen zahlreiche Pinguine, Wale, Robben und Seevögel. Unser Schnorchelprogramm in der Antarktis ähnelt unserem Programm in der Arktis. Wir schnorcheln direkt von unseren Zodiacs aus und treffen dabei auf polare Meeresbewohner und manchmal auch auf Schiffswracks. Während dieser Schnorchelausflüge können Sie Pinguine, Pelzrobben und vielleicht sogar Seeleoparden beobachten. Viele der subantarktischen Inseln sind auch reich an Krill, einer der Hauptnahrungsquellen für viele Meeresbewohner, wie z. B. Wale, und daher sehr nützlich für die Ortung von Wildtieren. In der Antarktis können Sie auf den Falklandinseln, Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel schnorcheln.

1 photo

Bild von Jim van Gogh

Erforderliche Schnorchelausrüstung

Bitte bringen Sie die folgende Ausrüstung selbst mit:

  • Trockentauchanzug
  • Haube, Handschuhe und Füßlinge
  • Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen)

Schnorcheln und das polare Wetter

Arktische Reisen werden während des milderen Sommers der nördlichen Hemisphäre (Mai bis September) organisiert. In dieser Zeit scheint die Sonne 24 Stunden am Tag, und die Temperaturen liegen oft zwischen 5 und 15°C (41 bis 59°F). Im Sommer auf der Südhalbkugel der Antarktis (Dezember bis Februar) liegen die Temperaturen im Allgemeinen nahe dem Gefrierpunkt und schwanken zwischen -5 und 8 °C (23 bis 46 °F). In Verbindung mit den starken katabatischen Winden in diesem Gebiet kann sich die Kälte oft noch kälter anfühlen. Warme und wasserdichte Kleidung (und eine flexible Einstellung) sind für beide Regionen erforderlich, insbesondere für die Antarktis. Bei schlechtem Wetter können Anlandungen und Schnorchelausflüge abgesagt werden, da sie nur unter sicheren Bedingungen stattfinden können. Wir kennen unsere Schnorchelziele bis ins kleinste Detail und erkunden immer wieder neue Plätze, aber jede Schnorchel-Session kann Überraschungen mit sich bringen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Natur in den Polarregionen das Sagen hat.

FAQ

Wie hoch ist die durchschnittliche Sichtweite?

Die Sicht hängt stark von den aktuellen und früheren Wetterbedingungen, Algenblüten und Gletscher-/Flussabschwemmungen ab. Unser Expeditionsteam wird die besten Schnorchelmöglichkeiten an Orten mit der besten Sicht suchen.

Die Eis- und Wetterbedingungen sind jedoch sehr unterschiedlich, so dass eine genaue Vorhersage eine Herausforderung ist.

Wie sieht es mit Strömungen und Strömungsschnorcheln aus?

Strömungen werden an einigen Stellen, an denen sie ein Problem darstellen können, ausdrücklich erwähnt. Strömungen können überall und zu jeder Zeit auftreten. Wir prüfen die Strömung immer vor dem Schnorcheln. Wir machen keine Treibschnorchelgänge. Treibendes Packeis macht dies zu gefährlich. Wenn Eis auftaucht, während die Schnorchler unter Wasser sind, kann es schwierig sein, sie zu sehen, wenn sie unter dem Eis auftauchen. Wir schnorcheln nur in der Nähe von Eisbergen, die fest auf dem Grund liegen oder im Wasser treiben, das frei von Treibeis oder Packeis ist.

Brauche ich eine Vollgesichtsmaske?

Das bleibt Ihnen überlassen und hängt davon ab, ob Sie es gewohnt sind, mit einer Vollmaske zu schnorcheln.

Welche Art von Handschuhen sollte ich mitbringen?

Verwenden Sie mindestens 7 mm dicke Neoprenhandschuhe. Ansonsten empfehlen wir Trockenanzug-Handschuhe.

Brauche ich einen wasserdichten Beutel für meine kleineren Gegenstände?

Es ist ratsam, eine wasserdichte Tasche mitzubringen, um die Schnorchelausrüstung an Deck vorzubereiten. Im Zodiac ist es am besten, nicht mehr als die notwendige Schnorchelausrüstung mitzunehmen.

Wie hoch ist die Wassertemperatur?

Die Wassertemperatur liegt normalerweise um den Gefrierpunkt oder leicht darunter.

2 photo

Bild von Jim van Gogh

Zusätzliche Informationen

 

  • Schnorcheln ist eine ausrüstungsintensive Aktivität, und insbesondere das Eisschnorcheln erfordert aufgrund der Kälte und der abgelegenen Orte eine umfangreiche Ausrüstung. Schnorchler in kaltem Wasser haben einen höheren Luftverbrauch, verbrauchen mehr Energie und ermüden leichter. Kaltes Wasser vermindert auch die Fähigkeit, komplexe manuelle Aufgaben auszuführen.
  • Nehmen Sie keine neue Ausrüstung mit, die Sie nicht im Wasser getestet haben. Die Polarregionen sind nicht der richtige Ort, um neue Ausrüstung zu testen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mindestens vier oder fünf Mal mit Ihrer Ausrüstung geschnorchelt haben. So können Sie die Tarierung und die Trimmung Ihrer Ausrüstung feinabstimmen und feststellen, wie viel Gewicht Sie beim Schnorcheln benötigen.
  • Erkundigen Sie sich vor dem Abflug bei Ihrer Fluggesellschaft nach Gepäckbeschränkungen und fragen Sie nach einer Sondergenehmigung für Ihre Schnorchelausrüstung. Alle überflüssigen Gepäckstücke gehen zu Ihren eigenen Lasten.
  • Von Schnorchlern wird erwartet, dass sie ihre Ausrüstung vor jedem Schnorchelgang vorbereiten und nach dem Schnorcheln pflegen. Bringen Sie Ersatzteile für Ihre Atemregler und Ihren Trockenanzug mit, für den Fall, dass diese undicht sind oder beschädigt werden.
  • Wir haben keinen Verleih an Bord. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre gesamte Schnorchelausrüstung vor der Abreise ausgepackt haben. Für die Aufbewahrung stehen Behälter zur Verfügung.
  • Denken Sie beim Packen der Schnorchelausrüstung daran, dass Sie Ihre Ausrüstung zum Befüllen und für logistische Änderungen in das Zodiac hinein- und heraustragen müssen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über einen ausreichenden Reiseversicherungsschutz verfügen. Die Teilnahme an einer Expeditionskreuzfahrt erfolgt zu 100% auf eigene Gefahr. In unseren Reiseunterlagen (insbesondere in unserem persönlichen Informationsformular für Schnorchelausflüge) müssen alle Passagiere eine Haftungserklärung unterschreiben, in der sie zustimmen, dass Oceanwide Expeditions und das Schnorchelpersonal von der Verantwortung für Personen- und Sachschäden, einschließlich des Verlusts von Gegenständen, befreit sind. Oceanwide kann keine Haftungsansprüche geltend machen.

Ähnliche Reisen

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

11 Dez - 29 Dez, 2025

Reisecode: OTL25-26

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

Antarktis - Weddell Sea Explorer Basecamp - kostenlose Polaraktivitäten (Kajakfahren, Wandern, Fotoworkshop)

17 Mär - 29 Mär, 2026

Reisecode: OTL31a26

Die Reise Weddell Sea Explorer Basecamp bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die artenreiche Tierwelt des Weddellmeeres zu erkunden und zu genießen. Während dieser Expedition in einer der abgelegensten Regionen der Welt werden wir alle möglichen...

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

15 Nov - 25 Nov, 2026

Reisecode: OTL22-26

Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten...

Loading