Licht im Land der Mitternachtssonne

by Dee Lawlor Blog

Die Mitternachtssonne, auch Polartag genannt, ist ein Naturphänomen, das in der Arktis und Antarktis zu beobachten ist. Während des Polarsommers steht die Sonne 24 Stunden am Tag über dem Horizont, d. h. es gibt keinen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, sondern nur konstantes Tageslicht. Dieses einzigartige Phänomen wird durch die jahreszeitlich bedingte Neigung der Erde gegenüber der Sonne während des arktischen oder antarktischen Sommers verursacht.

Regionen: Antarktis, Arktis

Licht im Land der Mitternachtssonne

Die Mitternachtssonne, auch Polartag genannt, ist ein Naturphänomen, das in der Arktis und Antarktis zu beobachten ist. Während des Polarsommers steht die Sonne 24 Stunden am Tag über dem Horizont, d. h. es gibt keinen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, sondern nur konstantes Tageslicht. Dieses einzigartige Phänomen wird durch die jahreszeitlich bedingte Neigung der Erde gegenüber der Sonne während des arktischen oder antarktischen Sommers verursacht.

0 photo

Jahreszeiten in der Antarktis und Arktis

Die jahreszeitlichen Veränderungen werden durch die Bewegung des Planeten und seinen wechselnden Abstand zur Sonne verursacht. Für viele von uns ist unser Jahr in vier verschiedene Jahreszeiten unterteilt. Dies gilt jedoch nicht für alle Teile der Welt: In den Äquatorialregionen und an den Polen ist das Jahr oft in zwei Jahreszeiten unterteilt. Am Äquator teilen sich die Trocken- und die Regenzeit (auch Monsunzeit genannt) das Jahr. Und an den Polen sind Winter und Sommer die wichtigsten Jahreszeiten. Frühling und Herbst gibt es zwar auch in Leiden, aber sie sind nicht so klar definiert wie in den gemäßigten Regionen.

1 photo

Planetenneigung = Polarnacht oder Mitternachtssonne

In den Polarregionen tritt die Mitternachtssonne aufgrund der Neigung des Planeten im Polarsommer auf. Während des Polarsommers ist ein bestimmter Pol des Planeten in einem spitzen Winkel auf die Sonne ausgerichtet. Dieser Winkel verhindert, dass die Region in den Schatten fällt, wenn sich die Erde dreht, so dass es keine Nachtzeit gibt. Am anderen Pol des Planeten tritt jedoch der umgekehrte Effekt auf: Er bleibt länger im Schatten als der Rest des Planeten, was zum Effekt der Polarnacht führt.

2 photo

Arktische und antarktische Albedo

Die Albedo ist das Maß dafür, wie viel Licht von einer Oberfläche reflektiert wird. Der weiße Schnee und das Eis der Polarregionen haben eine hohe Albedo, so dass das Sonnenlicht, wenn es auf diese Gebiete trifft (was während der Sommersaison unablässig geschieht), größtenteils in die Atmosphäre zurückgeworfen wird. Dies ist einer der Gründe, warum die Polarregionen das ganze Jahr über kalt bleiben.

3 photo

Erleben Sie die Mitternachtssonne

Je nachdem, wo Sie sich an den Polen befinden, werden Sie die Mitternachtssonne unterschiedlich erleben. Wenn Sie sich in den niedrigeren Breitengraden befinden, sehen Sie die Sonne den ganzen Tag über auf- und untergehen, aber sie bleibt immer über dem Horizont. Je näher Sie der Spitze des Pols kommen, desto höher steht die Sonne am Himmel und desto weniger schwankt sie. Der einzige Nachteil eines Besuchs in den Polarregionen zur Zeit der Mitternachtssonne ist, dass Sie das Polarlicht (auf der Nordhalbkugel) oder das Nordlicht (auf der Südhalbkugel) wahrscheinlich nicht sehen werden, da es zu hell ist.

4 photo

Arktisches Licht, antarktische Dunkelheit

An den Polen geht die Sonne nur einmal im Jahr auf und unter. Dieser eine Sonnenauf- und -untergang wird als Sommer- und Winter-Tagundnachtgleiche bezeichnet. Während des polaren Frühlings geht die Sonne auf und bleibt es bis zu ihrem Höhepunkt im Sommer. Der polare Herbst ist eine Zeit der Dämmerung, in der die Sonne knapp unter dem Horizont steht und die Umgebung erhellt. Sobald der Winter eintritt, herrscht permanente Dunkelheit.

5 photo

Wie die Mitternachtssonne die Tierwelt beeinflusst

Die Zeit der Mitternachtssonne ist eine aktive Zeit für Wildtiere. In den Regionen der niederen Breiten, in denen es Pflanzen gibt, kommt es zu einem großen Wachstumsschub. Die Tiere arbeiten hart, um sich in dieser Zeit zu mästen, und die Brutzeit beginnt. Interessanterweise gehen die Tiere in den Polarregionen während der Polarnacht nicht in den Winterschlaf, da das Nahrungsangebot unverändert bleibt. Nur trächtige Eisbärinnen überwintern in einer Höhle. Ihre Jungen kommen von November bis Januar zur Welt, und erst wenn die Sonne wieder scheint (etwa Ende März oder April), schlüpfen sie.

6 photo

Norwegen, Island, Alaska und andere Orte der Mitternachtssonne

Die Mitternachtssonne kann je nach Jahreszeit entweder in der Arktis oder in der Antarktis erlebt werden. In der nördlichen Hemisphäre dauert die Mitternachtssonne von Mitte April bis Mitte August und kann in Grönland, Spitzbergen, Russland, Kanada, Alaska und den skandinavischen Ländern beobachtet werden. In Svalbard, einem wichtigen Ziel für Kreuzfahrten in die Arktis, geht die Sonne sechzig Tage lang nicht unter. Während des Sommers der südlichen Hemisphäre können Sie die Mitternachtssonne auf einer der vielen abenteuerlichen Antarktis-Reisen erleben.

7 photo

Sehen Sie die Mitternachtssonne außerhalb des Polarkreises

Eagle Summit in Alaska ist einer der wenigen Orte außerhalb des Polarkreises, an dem Sie die Mitternachtssonne erleben können. Das liegt an der Höhe und nicht an der geografischen Breite. Allerdings ist der Gipfel wegen der starken Winde und des Regens kein besonders angenehmer Ort, um die Mitternachtssonne zu erleben.

Ähnliche Reisen

Von St. Helena zu den Kapverden

15 Apr - 25 Apr, 2025

Reisecode: HDS32-25

Kann nur in Kombination gebucht werden Cape Verde Ascension St. Helena
  • EN

Während der Tage auf See sind die Chancen, Walen zu begegnen, hoch. Erleben Sie den Frühlingszug nördlicher Vögel wie Küstenseeschwalben und Raubmöwen, die gemeinsam mit uns den Äquator ("die Linie") überqueren.

Alpine Gipfel Spitzbergens – Ski & Sail

8 Mai - 15 Mai, 2025

Reisecode: RVR02-25

Letzte Liegeplätze Spitzbergen

Das Programm richtet sich an erfahrene Skibergsteiger, die sowohl im Auf- als auch im Abstieg in anspruchsvollem, schneebedeckten, alpinen Gelände benötigte Skitechniken sicher beherrschen. Ein typischer Tag beinhaltet Ski-Aufstiege auf Berggipfel mit...

Vlissingen - Aberdeen
Bis zu $110 Rabatt

Vlissingen - Aberdeen

29 Mai - 31 Mai, 2025

Reisecode: HDS01-25

Kann nur in Kombination gebucht werden Spitzbergen
  • EN

Begeben Sie sich auf die Suche nach Walen, Robben und Seevögeln auf einer landschaftlich reizvollen Reise von unserem Heimathafen Vlissingen nach Aberdeen, der kulturreichen "Granitstadt" im Nordosten Schottlands. Weißschnauzendelfine, Schweinswale,...

Arktischer Ozean - Aberdeen, Fair Isle, Jan Mayen, Eisrand, Spitzbergen, Vogelbeobachtung

29 Mai - 9 Jun, 2025

Reisecode: HDS01a25

  • EN

Begeben Sie sich auf die Suche nach Walen und anderen arktischen Wildtieren zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf einer abenteuerlichen Reise von unserem Heimathafen Vlissingen zu unserer Lieblingsinselgruppe in der Arktis.

Arktischer Ozean Expedition, Fair Isle - Jan Mayen – Eiskante - Spitzbergen - Vogelbeobachtung
Bis zu $2200 Rabatt

Arktischer Ozean Expedition, Fair Isle - Jan Mayen – Eiskante - Spitzbergen - Vogelbeobachtung

31 Mai - 9 Jun, 2025

Reisecode: HDS01b25

Auf dem Weg zu den Inseln Fair Isle und Jan Mayen, die für ihre Strickwaren und die Vulkanlandschaft bekannt sind, geht es weiter in den Arktischen Ozean. Sie können Kegelrobben, verschiedene Seevögel und Wale wie Zwerg-, Finn-, Orca- und Blauwale beobachten.

Loading