Groß und federführend: Die Südlichen See-Elefanten in der Antarktis

by Oceanwide Expeditions Blog

Südliche See-Elefanten sind die größte Robbenart der Erde und ein Highlight unter den Tieren der Antarktis-Kreuzfahrt.

Regionen: Antarktis

Aktivitäten: Südlicher See-Elefant

Die Südlichen See-Elefanten der Antarktis

Südliche See-Elefanten sind die größte Robbenart der Erde und ein Highlight unter den Tierarten auf Antarktis-Kreuzfahrten.

Am häufigsten sieht man Südliche See-Elefanten entlang der antarktischen Küste, wo sie in der Sonne dösen, ihre Jungen säugen oder in den Gewässern direkt vor der Küste schwimmen. Und wenn Sie sie nicht zuerst sehen, werden Sie sie mit Sicherheit riechen.

0 photo

Bild von Jan Veen

Südliche See-Elefanten vs. Nördliche See-Elefanten

Auf den ersten Blick sehen sich die nördlichen und südlichen See-Elefanten recht ähnlich.

Sie sind beide groß, laut und haben (bei den Männchen) eine unverwechselbare elefantenähnliche Nase. Es gibt jedoch zwei Hauptunterschiede zwischen den beiden Arten.

Der erste Unterschied ist das Verbreitungsgebiet: Nördliche Seeelefanten leben von der Südspitze der Baja, Mexiko, bis zu den Aleuten in Alaska. Die Südlichen See-Elefanten dagegen leben nur in den kälteren Gewässern des Südlichen Ozeans.

Der zweite Unterschied ist die Größe: Südliche See-Elefanten wiegen deutlich mehr als ihre nördlichen Artgenossen. Männliche Südliche See-Elefanten können bis zu 3.700 kg erreichen, während Nördliche See-Elefanten in der Regel nur etwa 2.300 kg wiegen.

Männliche erwachsene Südliche See-Elefanten, auch Bullen genannt, können 4,2 bis 5,8 Meter lang werden.

Möglicherweise waren alle Seeelefanten zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrer Geschichte eine einzige Art. Im Laufe der Zeit könnten Umweltfaktoren wie die Meerestemperatur, die Verfügbarkeit von Nahrung, Raubtiere und die Geografie dazu geführt haben, dass sie sich in die beiden heute lebenden Arten aufspalteten.

1 photo

Bild von Jürg Krompholz

Die Tieftauchgänge der Südlichen See-Elefanten

Südliche See-Elefanten tauchen nachweislich bis zu 2.133 Meter tief und können fast zwei Stunden lang unter Wasser bleiben.

Ihre großen Augen ermöglichen es ihnen, in Gebieten mit wenig Licht nach Beute zu suchen. Wenn es dunkel wird, können sie mit ihren empfindlichen Schnurrhaaren das Wasser nach Beute absuchen. Mit ihren scharfen Zähnen können sich Südliche See-Elefanten durch Schlamm wühlen oder Beute aus dem Wasser holen.

Die Nahrung der Südlichen See-Elefanten besteht größtenteils aus Tintenfischen, Mollusken, Krill, Kopffüßern und Algen. Möglicherweise fressen sie noch mehr, aber ihre langen und tiefen Tauchgänge erschweren Studien über ihre Ernährung.

2 photo

Bild von Owe Nodmar

Brutzeit der Südlichen See-Elefanten

Die Brutzeit der Südlichen See-Elefanten, die von August bis November dauert, ist die beste Zeit, um diese Tiere an Land zu sehen.

Während dieser Zeit kämpfen die größeren Männchen gegeneinander um die Vorherrschaft über einen bestimmten Strandabschnitt. Dominanzkämpfe können stundenlang dauern und mit schweren Verletzungen der beiden Seeelefanten enden. Während dieser Kämpfe kommt es häufig zu Lautäußerungen, die durch das Aufblasen ihrer rüsselartigen Nasen mit Luft verstärkt werden.

Sobald sich ein Strandmeister etabliert hat, versammelt er einen Harem von 40 bis 50 Weibchen, die er bis zum Ende der Brutsaison aufmerksam überwacht und verteidigt.

Weibliche Südliche See-Elefanten bringen ein Jungtier zur Welt, das sie bis zu 23 Tage lang säugen, bevor sie wieder ins offene Wasser gehen, um zu fressen und Energie zu tanken. Die Jungtiere, auch Absetzer genannt, sind sich selbst überlassen und schließen sich vier bis sechs Wochen lang zu Gruppen zusammen.

Diese Absetzer stehen dann vor der gefährlichen Aufgabe, den Strand zu verlassen und in den offenen Ozean abzutauchen. Orcas, einer der einzigen bekannten Raubtiere der Südlichen See-Elefanten, können in dieser gefährlichen Phase tödliche Gegner sein.

3 photo

Bild von Femke Wolfert

Arbeit mit Südlichen See-Elefanten

Auf der King George Insel auf der Antarktischen Halbinsel werden die Südlichen See-Elefanten von Oktober bis März mit nicht-invasiven Methoden überwacht.

Jede Woche gehen Wissenschaftler des Copacabana Field Camps an den Stränden von King George Island entlang und registrieren, wie viele Südliche See-Elefanten sie sehen. Dabei werden erwachsene, halbwüchsige, junge erwachsene Tiere und Jungtiere sowie ihr Verhalten erfasst.

Gelegentlich kann man Südliche See-Elefanten dabei beobachten, wie sie sich ihren Weg durch eine ganze Pinguinkolonie bahnen und alles in ihrem Weg stören.

So langsam sie sich auch bewegen, allein die Größe der Südlichen See-Elefanten stellt eine Bedrohung für ungeschlüpfte Pinguineier und sogar für ausgewachsene Tiere dar. Das ist eine schlechte Nachricht für Wissenschaftler, die versuchen, die Pinguine zu studieren, aber es lohnt sich auch, diese Ereignisse zu dokumentieren.

In seltenen Fällen hat die Entscheidung eines Südlichen See-Elefanten, sich inmitten einer Pinguinkolonie niederzulassen, zum Scheitern aller Nester der Kolonie geführt.

Südliche See-Elefanten können auch für Wissenschaftler gefährlich sein: Wenn ein Südlicher See-Elefant aufwacht und ein fremdes Objekt, wie z. B. einen Wissenschaftler, auf sich zukommen sieht, reißt er sein großes Maul auf und zeigt seine vielen scharfen Zähne.

Dies ist normalerweise nur als Warnung gedacht, aber wenn sie sich besonders bedroht fühlen, werden sie laut und kommen näher.

An diesem Punkt ist es für den Wissenschaftler am besten, die Untersuchung abzubrechen und einen sicheren Fluchtweg zu finden. Südliche See-Elefanten mögen langsam erscheinen, aber sie können sich überraschend schnell bewegen (und viel Schaden anrichten), wenn sie sich bedroht fühlen.

4 photo

Bild von Wim van Passel

Schutz der Südlichen See-Elefanten

Südliche See-Elefanten wurden im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert fast bis zur Ausrottung gejagt, weil sie wegen ihres Specks begehrt waren.

Als Reaktion auf den Rückgang der Südlichen See-Elefanten und anderer Meeressäuger wurden Schutzmaßnahmen wie der Marine Mammal Protection Act und der Antarktisvertrag verabschiedet. Seitdem hat die Population der Südlichen See-Elefanten deutlich zugenommen.

Doch obwohl sie nicht mehr als gefährdet gelten, sind die Bestände der Südlichen See-Elefanten in der modernen Welt rückläufig.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass die veränderten Meerestemperaturen zu einem Rückgang des Nahrungsangebots für Südliche See-Elefanten geführt haben. Dennoch sind konkretere Erkenntnisse über die einzigartige Ernährung und das Verhalten der Südlichen See-Elefanten erforderlich, damit die Forscher besser verstehen, wie sie diese Meeresriesen schützen können.

5 photo

Ähnliche Reisen

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel - Foto-Special

22 Okt - 11 Nov, 2025

Reisecode: OTL21-25

Eine Kreuzfahrt zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel. Sehen Sie einige der schönsten Tierarten der Erde. Diese Reise wird Ihnen mindestens 6 Pinguinarten und eine ganze Menge antarktischer Robben näher bringen!

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

11 Nov - 21 Nov, 2025

Reisecode: OTL22-25

  • EN

Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten...

South Georgia Explorer

13 Nov - 27 Nov, 2025

Reisecode: PLA22-25

  • EN

Nur wenige Orte sind mit Südgeorgien vergleichbar, was die exotische Tierwelt und die atemberaubenden Landschaften angeht. Auf dieser Entdeckungsreise können Sie Albatros-Kolonien bewundern und einige der größten Brutplätze für Königspinguine und Seeelefanten...

Antarktis - Entdeckung und Lernreise

17 Nov - 27 Nov, 2025

Reisecode: HDS22-25

Diese Reise zur Antarktischen Halbinsel und den Süd-Shetland-Inseln bringt Sie in eine Landschaft aus dunklem, schroffen Fels; reinem weißen Schnee und einer fantastischen Vielfalt an Tieren. Begrüßen Sie Wale, Robben und Tausende von Pinguinen.

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

21 Nov - 1 Dez, 2025

Reisecode: OTL23-25

  • EN

Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten...

Loading